Schmerzhaftes Becken - Schwerpunkt Muskeln

Lernziel / Kompetenzen
Inhalte- Welche Strukturen / Bereiche können dabei eine Rolle spielen?
- Muskuläre Komponenten im Beckenbereich
- Muskuläre Behandlungstechniken
- Triggerpunkte (Haupttriggerpunkte im Beckenbereich)
- Was gehört zum Stabilisationsgürtel?
- Basisübungen
Sie kennen neben dem Beckenboden weitere Komponenten in der Behandlung des schmerzhaften Beckens mit Schwerpunkt Muskeln.
Voraussetzung
- gute Kenntnisse in der Beckenbodenanatomie
- medizinische oder therapeutische Grundausbildung bzw. Fachkenntnisse in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung
Pflichtseminar:
innerhalb der Weiterbildung zum/zur zert. Beckenboden-Therapeut/-in
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Hebamme HF/ FH
- Physiotherapeut/-in
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Med. Praxisassistent/ -in
Abschluss
TeilnahmebestätigungDozenten
Haas Anne-LouiseDatum
24.09.2023 - 24.09.2023Durchführungsort
Gymnastikstudio Benevita, Neuwiesenstrasse 9a8610 Uster
Schweiz
Bildungsanbieter
BeBo Verlag & Training GmbHWebseite
www.beckenboden.comKosten CHF
270.00log-Punkte
6.50Sprachen
DeutschAnzeige