Selbst- und Persönlichkeitsentwicklung als Basis für Konfliktmanagement mit Patienten und Angehörige



Lernziel / Kompetenzen
Dieses eintägige Seminar ist geeignet für Teams, Vorgesetzte und alle Menschen, die Eigenverantwortung, für sich und andere übernehmen möchten. Gerade Personen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, sind mit dem Fokus oft bei denjenigen, die auf ihre Hilfe angewiesen sind und stellen dabei ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund.
Dies kann zu Überlastung und Burnout führen. Die Teilnehmenden erhalten Werkzeuge an die Hand, mit denen sie wirkliche Veränderung, für sich und für das Team herbeiführen können. Insbesondere als Führungsperson bietet sich mit dem vermittelten Wissen eine wertvolle Möglichkeit, die Dynamiken besser zu verstehen und die eigene psychologische Sicherheit und die psychologische Sicherheit im Team zu stärken.
Kompetenzen/ Lernziele:
- Die Teilnehmerin/der Teilnehmer bekommt einen Einblick in die Grundsätze der gewaltfreien und wertschätzenden Kommunikation
- Die Teilnehmerin/der Teilnehmer wird sich über die eigenen Verhaltensmuster bewusst und erhält Instrumente an die Hand, um diese Verhaltensmuster bei und mit sich selber zu lösen
- Die Teilnehmerin/der Teilnehmer wird sich bewusst, dass die Lösung immer bei sich selber liegt und man jederzeit die Möglichkeit hat Veränderung zu bewirken
- Die Teilnehmerin/der Teilnehmer versteht, wieviel Macht seine Gedanken haben und dass ihm seine Verhaltens- und Glaubensmuster im Aussen gespiegelt werden
- Der ganzheitliche Ansatz bezüglich der Zusammenhänge von seelischem und körperlichem Wohlbefinden wird verständlich
- Die Teilnehmerin/der Teilnehmer lernt die Dynamiken im Team zu verstehen und erkennt, wie diese unterbrochen werden können
- Die Teilnehmerin/der Teilnehmer versteht den Einfluss dieser Faktoren einerseits auf das Sicherheitsgefühl im Team (Team-Resilienz und Teampsychologie) und andererseits auf die Beziehung zu Patient und Angehörige
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Dipl. Pflegefachperson mit Wundspezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Aktivierungsfachfrau /-mann HF
- Ergotherapeut/-in
- Ernährungsberater/-in
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- Stillberater/-in
- Psychologe/-in
- Psychotherapeut/-in
- Physiotherapeut/-in
- Rettungssanitäter/ -in HF
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Fachfrau/-mann Betreuung
- Med. Praxisassistent/ -in
- Krankenpflege FA SRK
- Assistent/ -in Gesundheit und Soziales AGS EBA
- Pflegeassistent/ -in
- In Ausbildung/in Weiterbildung
- Studierende Vorbereitung HFP
- Arzt
Dozenten
Wendelspiess SimonaDatum
20.09.2025 - 20.09.2025Durchführungsort
Hauptstr. 1049422 Staad
Schweiz
Bildungsanbieter
FlyCareWebseite
flycare.ch/kursangebote/Kosten CHF
220.00log-Punkte
7.00Sprachen
DeutschAnzeige