Stomapflege

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet
Die Teilnehmenden
- sind fähig, die Stomapflege korrekt und kompetent auszuführen und kennen prophylaktische Massnahmen
- vertiefen ihr Wissen bezüglich Ileo-, Colo- und Urostomie und können eine entsprechend angepasste Pflege bieten
- setzen sich mit dem Erleben der Stomatragenden auseinander und nehmen eine unterstützende Haltung ein
- Erkennen die häufigsten Stomaversorgungsprobleme und bieten Lösungsansätze an

Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.

Inhalt
- Vertiefen des Fachwissens zu Ileo-, Colo- und Urostomie
- Körperbild- und Körperfunktionsveränderungen nach einer Stoma Anlage verstehen
- Stomapflege am Modell üben
- Verschiedene Materialien kennenlernen
- Erarbeiten von Lösungen für Stomaversorgungsprobleme und Komplikationen
- Unterstützung und Anleitung der Stomatragenden zur eigenständigen Stomapflege
- Fallbesprechungen







Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Fachfrau/-mann Gesundheit

Bemerkung

Stomapflege – geht mich dieses widrige Thema etwas an? Jede Stomaträgerin, jeder Stomaträger hat das Recht auf bestmögliche Unterstützung bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation.
Kompetente Stomapflege und -beratung ermöglicht, Komplikationen vorzubeugen oder zu lösen. Der Rückhalt durch eine professionelle Pflegefachperson bietet den Betroffenen Sicherheit, Effizienz, Lebensqualität und eine optimale Rehabilitation.

Dozenten

Tschachtli Doris

Datum

12.01.2024

Durchführungsort


3011 Bern
Schweiz

Bildungsanbieter

SBK Sektion Bern

Webseite

www.sbk-be.ch

Kosten CHF

350.00

Kosten CHF für Mitglieder

230.00

log-Punkte

6.00

Sprachen

Deutsch