Venöse Blutentnahme

Lernziel / Kompetenzen
Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitetDie Teilnehmenden
– sind in der Lage, die theoretischen Grundlagen für diese Intervention zu erläutern
- erläutern die erforderlichen Hygienestandards dazu und können die entsprechenden Hygienemassnahmen fachgerecht umsetzen
- erläutern mögliche Komplikationen rund um die venöse Blutentnahme
- sind fähig, selbständig und fachgerecht eine venöse Blutentnahme durchzuführen
Inhalt
- Anatomie venöses und arterielles Blutgefässsystem
- Punktionstechniken
- Mögliche Komplikationen
- Interventionsmöglichkeiten bei Komplikationen
- Hygienestandards
- Materialkunde
- praktisches Üben am Modell und gegenseitig (mit Monovettensystem)
- Punktionstechniken
- Mögliche Komplikationen
- Interventionsmöglichkeiten bei Komplikationen
- Hygienestandards
- Materialkunde
- praktisches Üben am Modell und gegenseitig (mit Monovettensystem)
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Hebamme HF/ FH
- Fachfrau/-mann Gesundheit
Bemerkung
Dieser Kurs befähigt Sie, sicher und fachgerecht eine venöse Blutentnahme durchzuführen. Vertrauen und Souveränität geben Ihnen auch das vermittelte Basiswissen und die Materialkunde rund um das Thema.Dozenten
- Reimann Jürgen
- Blum Brigitte
Datum
16.06.2023Durchführungsort
3011 Bern
Schweiz