Winter Academy 2025

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Care at home für jedes Alter - die Herausforderungen der Interprofessionalität

Interprofessionelle Herausforderungen bei der Betreuung von zuhause lebenden Patientinnen und Patienten jeden Alters ist der rote Faden des Tages.

Mit der Verlagerung von der stationären zur ambulanten Versorgung und der demografischen Entwicklung werden immer mehr Patientinnen und Patienten jeden Alters zu Hause betreut. Vor diesem Hintergrund wird der Erfolg der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gesundheitsfachkräften, den Patienten und Patientinnen als Partner und Partnerinnen, sowie den pflegenden Angehörigen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Sicherheit und Qualität der Pflege zu gewährleisten und gleichzeitig (Re-)Hospitalisierungen zu vermeiden.

Ziel dieses Tages ist es, gemeinsam über interprofessionelle Leistungen und über Lösungen nachzudenken, die entwickelt werden sollten oder bereits vorhanden sind, um den Bedürfnissen und dem Wunsch der Bevölkerung, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben, gerecht zu werden.

Während der Winter Academy werden Fallbeispiele aus dem Alltag der verschiedenen beteiligten Gesundheitsberufe vorgestellt. Wir werden zahlreichen Facetten der Zusammenarbeit im besonderen Setting der „Care at Home“ untersuchen, sowie über Hindernisse und bewährte Praktiken nachdenken, die im Alltag auftreten.

Podiumsdiskussion

Am Ende des Tages wird eine politische Podiumsdiskussion mit mehreren Referentinnen und Referenten stattfinden, darunter Nationalrätin Barbara Gysi, Präsidentin der Kommission für Gesundheit, die die aktuellen Rahmenbedingungen erörtern wird.


Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Ergotherapeut/-in
  • Psychologe/-in
  • Physiotherapeut/-in
  • Med. Praxisassistent/ -in
  • Arzt

Bemerkung

Weitere Akkreditierungen

SIWF: 6 credits für Ärzt:innen

FPH: 50 FPH-Punkte für Apother:innen

Preis Studierende (mit Ausweis): CHF 50.00

Eine Teilnahme am Symposium ist nur nach einer Anmeldung möglich.

Dozenten

  • Vilao Bettina
  • Perone Dr. Nicolas
  • Agostini-Ferrier Dr. Simona
  • Bättig Esther
  • Camponovo Alessia
  • Gedamke Susanne
  • Gysi Barbara
  • Hugentobler Hampaï Denise
  • Meynard Dr. Anne
  • Kaempf Jan
  • Kooijman Cornelis
  • Navarria-Forney Dr. Isabelle
  • Thilo Prof. Dr. Friederike J.S.
  • van Holten Prof. Dr. Karin
  • van Leemput Marie-Cécile
  • Zosso Amélie
  • Zumstein-Shaha Prof. Dr. Maya
  • Jotterand Dr. Sébastien

Datum

04.02.2025 - 04.02.2025

Durchführungsort

Schwarztorstrasse 48
3007 Bern
Schweiz

Bildungsanbieter

Plattform Interprofessionalität

Kosten CHF

150.00

log-Punkte

5.00

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch