Cranio elementar: Postpartum

Obiettivo di apprendimento / competenza
Lehr- und Lernziele
«Halte mich!» Die Zeit nach der Geburt bedeutet … Neubeginn … Schwanken … Sturm … Bindungsaufbau … Heilen … Überforderung … Glück …
In diesen stürmischen Zeiten unterstützen Sie Mutter und Kind mit einfachen und sehr wirksamen Cranio-Elementen; begleiten mit diesen Tools Familien durch emotionale und psychosoziale Übergänge; unterstützen in körperlichen Heilungsprozessen; geben ressourcenorientiert Halt, öffnen geschützte Räume für das Bonding. Wir üben, tauschen uns aus, üben. Sie experimentieren mit Wahrnehmung und Berührungsqualität, mit eigener Haltung und Präsenz.
Sie lernen hilfreiche neue Tools, die sich in Ihrer salutogenen Arbeit besonders feinfühlig einsetzen lassen – zur Unterstützung vom Stillprozess bis zur Stressregulation. Sie erweitern Ihre Kompetenzen sowie Ihre Selbstfürsorge.
Sie sind in der Lage:
- grundlegende Cranio-Handhaltungen für Schliessungs-, Heilungs- und Rückbildungsprozesse der Mutter sowie den Stillprozess anzuwenden.
- einen schützenden Raum für das Bonding zu gestalten.
- die Eltern hinsichtlich Präsenz in ihrer Interaktion mit ihrem Kind zu sensibilisieren.
- den Eltern Basis-Cranio-Elemente weiterzugeben, um ihr Kind zu beruhigen.
- Familien darin zu unterstützen, schwierige Erlebnisse zu integrieren.
- Techniken zur eigenen Selbstfürsorge zu nutzen.
- Situationen zu erkennen, die der Behandlung einer professionellen Craniosacral-Therapie bedürfen
Gruppo di destinatari
- Infermiera dipl. con altre specializzazioni
- Levatrice SS / SUP
- Levatrice con Master / PhD
Titolo
Zertifikat «Cranio elementar: Geburtshilfe»Osservazione
Cranio elementar: Geburtshilfe
Für Hebammen und Pflegefachpersonen im geburtshilflichen Arbeitsgebiet
Link:
https://heilpraktikerschule.ch/cranio-elementar
Zertifikat
Kursbestätigung für die einzelnen Module, Zertifikat «Cranio elementar: Geburtshilfe» nach Absolvieren aller drei Module
Drei Module: Der Aufbau
Diese Weiterbildung setzt sich aus drei Modulen à je drei Tagen sowie Eigenleistungen zusammen.
- Grundlage und Voraussetzung für die Folgemodule:
- Modul Cranio: Weite; dafür gibt es keine Voraussetzungen.
- Danach besuchen Sie – egal in welcher Reihenfolge:
- entweder das Modul Cranio elementar: Postpartum
- oder das Modul Cranio elementar: Schwangerschaft Geburt
Für diese beiden Module sind Sie als Hebamme HF/FH bzw. diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH im geburtshilflichen Arbeitsgebiet zugelassen.
Ziel/Kompetenzen am Ende der 3 Module
- Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten in Craniosacral-Therapie und Polyvagal-Theorie zu den wichtigen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit, Bonding, Familie-Werden.
- Dadurch betreuen Sie schwangere Frauen, Gebärende und werdende Eltern, zeigen und instruieren sie, wie sie ihr Neugeborenes behandeln. Sie tun das alles salutogen und ressourcenorientiert.
- Ausserdem erhalten Sie Tools zur Selbsthilfe: Zum einen praktische und didaktische für das elterliche Empowerment im familiären Alltag, um den Eltern zu zeigen, wie sie ihr Neugeborenes beruhigen können; zum anderen erhalten Sie Instrumente zu Ihrer eigenen Stressregulation.
- Wichtig: Sie lernen ebenfalls zu erkennen, wenn eine Behandlung durch eine diplomierte Craniosacral-TherapeutIn notwendig ist.
SHV
Diese Weiterbildung ist eine Kooperation zwischen dem Schweizerischen Hebammenverband SHV und der Heilpraktikerschule Luzern.
Altre esigenze
Diese Weiterbildung richtet sich an Hebammen HF/FH und diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH im geburtshilflichen Arbeitsgebiet.Responsabile del corso
Röthlisberger Osariere-ClaudiaData
19.03.2026 - 21.03.2026Ulteriori realizzazioni
18.02.2027 - 20.02.2027Luogo del corso
Luzernerstrasse 26c6030 Ebikon
Svizzera