Lehrgang "Sterben am Lebensanfang"


Obiettivo di apprendimento / competenza
Praxisorientierter Lehrgang für therapeutische und beratende Fachpersonen in der Begleitung von Eltern, die um ein frühverstorbenes Kind trauern
Die Begleitung von Eltern von frühverstorbenen Kindern wird von Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen und beratenden Fachpersonen als herausfordernd erlebt und kann mit Berührungsängsten verbunden sein. Dieser Lehrgang ist speziell auf die Bedürfnisse der Fachpersonen ausgerichtet, die Betroffene begleiten und sich vertieft mit der Thematik des frühen Kindsverlusts auseinandersetzen möchten. Durch die Verknüpfung von theoretischem Wissen mit Selbsterfahrung, Reflexion, Supervision und Fallbeispielen aus der Praxis, befähigt der Lehrgang Therapeut:innen und Beratende zur professionellen Begleitung trauernder Eltern.
Modul 1: Begleitung in existenzieller Krise (Orientierung)
Geburtshilfliches Wissen, verschiedene Formen von Kindsverlust, Kontinuum Elternschaft, Akutbegleitung und Stabilisierung, ethische Fragestellungen und Pränataldiagnostik, Begleitung im Entscheidungsfindungsprozess, pädiatrische Palliative Care, Selbstfürsorge der Fachperson.
Modul 2: Eltern eines verstorbenen Kindes sein (Verstehen)
Traueransatz nach Roland Kachler, komplizierter Trauerverlauf, Umgang mit Schuld und Scham, systemische Auswirkungen eines frühen Kindsverlustes.
Modul 3: Weiterleben in Verbundenheit mit dem verstorbenen Kind (Neuorientierung)
Abwehr- und Vermeidungsverhalten, Auseinandersetzung mit dem Trauma und Traumaintegration, Kinderwunsch/Folgeschwangerschaft, kulturelle und religiöse Unterschiede, Kindsverlust im Kontext von Migration und Flucht, Rituale und Spiritualität, Körperarbeit.
Supervision nach Abschluss der drei Module: Reflexion und Fallbesprechung.
Alle Module beinhalten praktisches Üben von Beratungssituationen, Fallbeispiele und Selbsterfahrung.
Gruppo di destinatari
- Infermiera diplomata SS / SUP
- Infermiera esperta in cure intense dipl. SPD SSS
- Infermiera con Master / PhD in Scienze inf.
- Levatrice SS / SUP
- Levatrice con Master / PhD
- Consulenti per l'allattamento
- Psicologo/-a
- Psicoterapeuta
- Medico
- Fachpersonen Bereich Therapie und Beratung
Osservazione
Sterben am Lebensanfang
Praxisorientierter Lehrgang für therapeutische und beratende Fachpersonen in der Begleitung von Eltern, die um ein frühverstorbenes Kind trauern
9 Präsenz-Kurstage (3 Module à je 3 Tage) sowie Supervision online (3h)
Anmeldung und detaillierte Informationen finden Sie hier: www.kindsverlust.ch/veranstaltung/lehrgangp26/
Der Lehrgang ist ein in sich abgeschlossener Lehrgang, entsprechende Module können nicht einzeln besucht werden.
Annullationsversicherung
Da bei einer Abmeldung nach dem Anmeldeschluss vom 1. Dezember 2025 - unabhängig vom Grund des Rücktritts (Unfall, Krankheit, o.ä.) - die ganzen Kurskosten in Rechnung gestellt werden, empfehlen wir Ihnen zu Ihrer Sicherheit den Abschluss einer Annullationsversicherung.
Abschluss
Nach Absolvierung des ganzen Lehrganges erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Der Lehrgang berechtigt zu Weiterbildungs-Credits und ist zertifiziert.
Altre esigenze
Besuch aller 3 Module à je 3 Tagen & SupervisionResponsabile del corso
- Zemp Maria
- Zumbühl Eva
- Brunner Silke
- Brüschweiler-Burger Swantje
- Nietlispach Barbara
- Donzé Jeannine
- Jost Mirjam
- Kachler Roland
- Streuli Jürg
Data
19.03.2026 / 20.03.2026 / 21.03.2026 / 07.05.2026 / 08.05.2026 / 09.05.2026 / 20.08.2026 / 21.08.2026 / 22.08.2026 / 05.11.2026 / 21.01.2027Luogo del corso
8032 Zürich
Svizzera