Rektusdiastase behandeln und schliessen nach dem Heller-Prinzip Grundkurs mit Helene Gschwend Zurlinden


Obiettivo di apprendimento / competenza
Sie setzen sich mit der Problematik der Rektusdiastase auseinander und lernen, wie Sie Frauen während der Schwangerschaft und im frühen Wochenbett für dieses Thema sensibilisieren und unterstützen können. Sie kennen Massnahmen und Hilfsmittel, um betroffene Frauen kompetent zu begleiten.Anatomie der Rumpfkapsel und Bauchmuskulatur • Befundaufnahme und Diagnostik der Rektusdiastase • Unterstützung im frühen Wochenbett • Spezifische Körperübungen zur Rumpfstabilisierung • Haltungsarbeit • Alltagsverhalten mit Rektusdiastase • Kennenlernen und Üben des manuellen Schliessens der Rektusdiastase
Gruppo di destinatari
- Infermiera diplomata SS / SUP
- Infermiera dipl. liv. I
- Infermiera dipl. con altre specializzazioni
- Levatrice SS / SUP
- Levatrice con Master / PhD
- Consulenti per l'allattamento
- Psicoterapista
Titolo
TeilnahmebestätigungOsservazione
Rektusdiastase behandeln und schliessen nach dem Heller-PrinzipGrundkurs mit Helene Gschwend
Lernziele
Sie setzen sich mit der Problematik der Rektusdiastase auseinander und lernen, wie Sie Frauen während der Schwangerschaft und im frühen Wochenbett für dieses Thema sensibilisieren und unterstützen können. Sie kennen Massnahmen und Hilfsmittel, um betroffene Frauen kompetent zu begleiten.
Inhalt
Anatomie der Rumpfkapsel und Bauchmuskulatur • Befundaufnahme und Diagnostik der Rektusdiastase • Unterstützung im frühen Wochenbett • Spezifische Körperübungen zur Rumpfstabilisierung • Haltungsarbeit • Alltagsverhalten mit Rektusdiastase • Kennenlernen und Üben des manuellen Schliessens der Rektusdiastase
Altre esigenze
Erfahrung in der Betreuung von Wöchnerinnen und SchwangerenLeitende von Rückbildungskursen
Responsabile del corso
Gschwend Zurlinden HeleneData
25.08.2025 - 24.11.2025Luogo del corso
Schanzeneckstr. 293012 Bern
Svizzera