Rescue Forum Wallis

Obiettivo di apprendimento / competenza
Workshop 1:
- "POCUS" Notfallsonographie
Workshop 2 (Invasive Notfalltechniken):
- Schwieriger Atemweg (Quick-Trach, Jet Ventilation, Surgicric)
- Lebensbedrohliche Blutungen "Bleeding Controll" (Fingerthorakostomie, Tourniquet, Israeli Verband)
- i.o Zugang
Vorträge:
- interaktive Live-Vorträge, mittels "Slido" werden Fragen an die Teilnehmer gestellt.
Gruppo di destinatari
- Inf. Dipl. esperta in cure di anestesia SPD SSS
- Infermiera esperta in cure intense dipl. SPD SSS
- Infermiera esperta in cure urgenti dipl. SPD SSS
- Soccorritore SSS
- Medico
Osservazione
Das Rescue Forum Wallis bringt führende Expert*innen, Organisationen, Rettungssanitäter*innen, Notärzt*innen sowie Fachpersonen aus Intensivpflege, Anästhesie und Notfallmedizin zusammen – sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene. Ziel ist es, eine Plattform für Austausch, Wissen und Innovation zu schaffen. Tauchen Sie ein in zwei spannende Tage voller Workshops, Fachvorträge und einer interaktiven Ausstellung – alles darauf ausgelegt, neue Impulse für die Rettungs- und Notfallmedizin zu setzen. Treffen Sie die führenden Expert*innen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und erfahren Sie, wie innovative Ansätze die Zukunft der Rettungswelt prägen.
Documenti
Responsabile del corso
- Bliesener Björn
- Haunzenberger Georg
- Kachel Adrian
- Knapp Jürgen
- Knappen Niclas
- Roten Fredy-Michel
- Vogler Michaela
Data
20.06.2025 - 21.06.2025Luogo del corso
Gliserallee 913902 Glis
Svizzera