25b Reanimation der Mutter und des Säuglings im ausserklinischen Setting - BLS-AED-SRC Komplett und Reanimation des Säuglings
Lernziel / Kompetenzen
Sie vertiefen Ihr Wissen und kennen die Handlungsabläufe bei Notfällen in der ausserklinischen Betreuung von Mutter und Kind. In praktischen Übungen lernen Sie, mit den vorhandenen Hilfsmitteln erste Massnahmen der Reanimation der Mutter und des Säuglings einzuleiten. Sie kennen die Grundlagen der Alarmierung und der Kommunikation, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Rettungsdiensten zu verbessern.Inhalt
Theorie und praktisches Üben von Vorgehen und Kommunikation bei Notfallsituationen in der ausserklinischen Wochenbettbetreuung • Skills zu Notfallsituationen mütterlicherseits (Grundlagen des BLS-AED-SRC-Komplett Kurses) und zur Reanimation von Säuglingen mit einfachen und vorhandenen Hilfsmitteln
Theorie und praktisches Üben von Vorgehen und Kommunikation bei Notfallsituationen in der ausserklinischen Wochenbettbetreuung • Skills zu Notfallsituationen mütterlicherseits (Grundlagen des BLS-AED-SRC-Komplett Kurses) und zur Reanimation von Säuglingen mit einfachen und vorhandenen Hilfsmitteln
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
Bemerkung
Dieses Angebot wird als Pflichtweiterbildung Reanimation Erwachsene und Säuglinge angerechnet.Weitere Anforderungen
Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an Hebammen, die keine Geburten anbieten, sondern die Familien im Wochenbett betreuen.Dozenten
Bürki UrsDatum
18.03.2025Durchführungsort
Universitätsklinik Balgrist, Forchstrasse 3408008 Zürich
Schweiz
Bildungsanbieter
Schweizerischer HebammenverbandWebseite
www.hebamme.chKosten CHF
440.00Kosten CHF für Mitglieder
340.00log-Punkte
6.00Sprachen
DeutschAnzeige