37 CTG – aber richtig! E-LEARNING UND WEBINAR
Lernziel / Kompetenzen
Netzwerk Hebammengeleitete Geburtshilfe/HGGH in der SchweizIm Rahmen der hebammengeleiteten Geburtshilfe in oder an einem Spital sowie in der ausserklinischen Geburtshilfe verantworten Sie als Hebamme die Überwachung der kindlichen Herztöne. Sie kennen die Empfehlung der aktuellen S3-Leitlinie und sind in der Lage, die CTG-Interpretation anhand des FIGO-Scores vorzunehmen. Zusätzlich ergänzen Sie dieses Wissen durch die physiologische CTG-Interpretation und erhöhen damit die Sicherheit des Kindes.
Inhalt
Paradigmenwechsel in einigen europäischen Ländern: die physiologische CTG-Interpretation wird als gleichwertig zur etablierten FIGO-Interpretation anerkannt • Evidenzlage zur CTG-Beurteilung • Die physiologische Kardioregulation unter der Geburt • Das geburtshilfliche Assessment: Ist dieses Baby fit für die Geburt? • Gegenüberstellung FIGO – physiologisches CTG • Leitung der Geburt • Fetale Kompensation und Dekompensation unter Geburt
Zielgruppen
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
Bemerkung
Weitere Anforderungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Webinar ist, dass das E-Learning und der Wissenscheck vorab absolviert wurden.Dokumente
Dozenten
Popelka Julia, dipl. ÄrztinDatum
25.03.2025Durchführungsort
4600 Olten
Schweiz
Bildungsanbieter
Schweizerischer HebammenverbandWebseite
www.hebamme.chKosten CHF
150.00Kosten CHF für Mitglieder
120.00log-Punkte
3.00Sprachen
DeutschAnzeige