Basiskurs für Medizinische Praxisassistentinnen und Fachpersonen Administration: Beistehen in belastenden Situationen rund um Schwangerschaft

Lernziel / Kompetenzen
Wenn Frauen und Paare unerwartet erfahren, dass ihr ungeborenes Kind nicht mehr lebt, sterben wird oder eine schwerwiegende vorgeburtliche Diagnose erhält, erleben sie oft einen grossen Schock. Sie befinden sich in einem Ausnahmezustand und sind verunsichert. Plötzliche Blutungen, drohende Fehlgeburten oder andere unvorhergesehene Ereignisse können die Ängste verstärken, z. B. bei einer erneuten Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt.Als Medizinische Praxisassistentinnen (MPA) oder Fachpersonen im administrativen Bereich einer Praxis oder Institution, sind Sie nicht direkt in diese akuten Geschehnisse involviert. Gleichzeitig sind Sie gefordert, den Frauen unterstützend zur Seite zu stehen.
Wie können Sie Frauen und Paaren in solchen Situationen beistehen und Sicherheit vermitteln? Wie können Sie angemessen reagieren und die richtigen Worte finden, wenn Sie sich selbst in einer Ausnahmesituation befinden? An diesem Weiterbildungstag lernen Sie, sich in dieser ausserordentlichen Situation selbst zu regulieren und eine hilfreiche Ansprechperson für betroffene Frauen und Eltern zu sein, deren Welt stillsteht.
Ziele
Die Teilnehmenden
Inhalt
Die Teilnehmenden
- gewinnen Sicherheit am Telefon und im direkten Gespräch mit betroffenen Frauen.
- erlangen Wissen über den Ablauf einer Krise und Möglichkeiten des Beistands.
- erhalten Informationen zur Begleitung bei Fehlgeburt.
- kennen Wege, Betroffenen beizustehen, damit diese ihre Selbstwirksamkeit stärken können.
- reflektieren ihre eigene Fähigkeit zur Selbstregulation, ihre Haltung und Grenzen.
- werden sich der eigenen Ressourcen bewusst.
Inhalt
- Praxisbezogene Fallbeispiele für konkrete Handlungsmöglichkeiten bei früher Fehlgeburt, Schwangerschaftskonflikten und Schwangerschaftsabbrüchen
- Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen Zeitmangel und dem Wunsch, dennoch etwas bewirken zu wollen
- Fachliche Einbettung einschliesslich Grundlagen zum Kontinuum Mutterschaft, Krisen und Trauer sowie Fehlgeburt
- Einbeziehung von Wahrnehmungs- und Körperarbeit
- Selbstregulation für involvierte Fachperson aus dem administrativen Bereich
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Med. Praxisassistent/ -in
- Fachpersonen der Administration in medizinischen Institutionen, beratende Fachpersonen
Dozenten
- Neff Seitz Anna Margaretha
- Rieder Lilian
Datum
14.08.2025 - 14.08.2025Durchführungsort
Belpstrasse 243007 Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
kindsverlust.ch, Fachstelle Kindsverlust während Schwangerschaft, Geburt und erster LebenszeitWebseite
www.kindsverlust.chKosten CHF
350.00Kosten CHF für Mitglieder
280.00log-Punkte
6.00Sprachen
DeutschAnzeige