CAS Ambulante psychiatrische Pflege

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Mit diesem CAS befähigen wir Sie, in Spitexorganisationen oder als freiberuflich arbeitende ambulante Pflegefachperson mit Schwerpunkt Psychiatrische Pflege zu arbeiten. Sie sind mit diesem CAS qualifiziert, die rechtlichen, versicherungsspezifischen und ethischen Besonderheiten eines Spitexunternehmens zu bewältigen. Sie erlernen Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Wertehaltung, ganzheitliche Genesungsprozessbegleitung und trialogische Gesprächsführung und sind somit bestens auf die Arbeit mit Klient*innen und deren Angehörigen vorbereitet. Durch die Auswahl eines therapeutischen Wahlmoduls erlangen sie das Fach-, Methoden- und Prozesswissen, um die psychiatrische Behandlungspflege umzusetzen.

Ausbildungsziel:

  • Sie verfügen über ein breites Fach- und reflektiertes Erfahrungswissen zur ganzheitlichen Genesungsprozessbegleitung sowie dem Netzwerk- und Angehörigeneinbezug.
  • Sie erlangen fachliches Wissen zur Leistungsabrechnung, zu rechtlichen Fragen und zum Sozial-, Kinds- und Erwachsenenschutzrecht und reflektieren bereits gemachte Erfahrungen damit.
  • Sie können ethische Problemstellungen und anspruchsvolle Situationen im Umgang mit Klient*innen, Angehörigen und Teammitgliedern erkennen. Sie verfügen über Methoden, diese Situationen zu analysieren und Lösungen herbeizuführen.
  • Sie erwerben kommunikative Kompetenzen, Selbstmanagementfähigkeiten und pflegetherapeutische Techniken, um Pflegephänomene prozessorientiert zu begleiten.
  • Sie verfügen über Ressourcen und Techniken, um Ihr persönliches Wissen zu erweitern und Praxisfragen zu beantworten.
  • Sie können Probleme in Ihrer Praxis unter Berücksichtigung des aktuellen Wissens und der Evidenz in geeigneter Weise lösen.


Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Pflegefachpersonen (HF, FH), die sich auf eine berufliche Tätigkeit in der ambulanten psychiatrischen Pflege vorbereiten möchten

Abschluss

Die Kompetenznachweise für den CAS-Studiengang «Ambulante psychiatrische Pflege» setzen sich aus den Kompetenznachweisen der einzelnen Fachkurse und dem Evidence Based Practice-Modul zusammen.

Bemerkung

Der CAS-Studiengang dauert je nach Art der belegten Wahlmodule 18 bis 20 Studientage.


Pflichtmodule

  • Fachkurs Ambulante psychiatrische Pflege
  • Fachkurs Evidence-Based-Practice, Review oder Care Report

Wahlpflichtmodule

  • Fachkurs Adherencetherapie
  • Fachkurs Kognitive Verhaltenstherapie
  • Fachkurs Motivational Interviewing


Der Studiengang wird in folgenden Studiengängen angerechnet:

  • DAS Integrierte Pflege: Mental Health
  • MAS Integrierte Pflege: Mental Health
  • MAS Gerontologie - Altern: Lebensgestaltung 50+

Weitere Anforderungen

Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassung

Dozenten

Grieser Manuela

Datum

18.08.2025

Weitere Durchführungen

  • 07.01.2026
  • 11.03.2026

Durchführungsort


Bern
Schweiz

Bildungsanbieter

Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit

Kosten CHF

6400.00

log-Punkte

360.00

Andere Punkte

Sprachen

Deutsch