CAS Ressourcenorientiertes Home Treatment + Netzwerkarbeit

Lernziel / Kompetenzen
Im CAS Ressourcenorientiertes Home Treatment + Netzwerkarbeit werden Sie auf die Begleitung erwachsener Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrer gewohnten Umgebung vorbereitet. Das Home Treatment soll zu einer Reduzierung der Verweildauer in der stationären Versorgung führen oder diese verhindern. Sie begleiten Menschen und deren Familiensysteme motivierend, hoffnungsspendend, integrativ und recovery-orientiert.Ausbildungsziel
- Sie kennen die Rahmenbedingungen der aufsuchenden Begleitung (Recht, IV, Abrechnungssysteme)
- Sie kennen Methoden der kollegialen Beratung und können diese moderieren
- Sie können Netzwerkgespräche und Round-Table-Gespräche leiten
- Sie können eine systemische Auftragsklärung durchführen
- Sie kennen Methoden der Systemdiagnostik
- Sie können in Netzwerken multisystemisch handeln
- Sie supervidieren Ihr eigenes therapeutisches Handeln und leiten Massnahmen der Selbstentwicklung daraus ab
Aufbau
Wir empfehlen den Start mit dem Fachkurs Ambulante psychiatrische Pflege.
Wir empfehlen den Start mit dem Fachkurs Ambulante psychiatrische Pflege.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Ernährungsberater/-in
- Hebamme HF/ FH
- Physiotherapeut/-in
- Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, die Home Treatment anbieten oder sich auf ein solches vorbereiten wollen.
Abschluss
Die Kompetenznachweise dieses CAS-Studiengangs bestehen aus den Kompetenznachweisen der gewählten Fachkurse und dem Verfassen einer umfassenden Fallpräsentation im Fachkurs Fallsupervision und kollegiale Beratung.Bemerkung
Unsere Weiterbildungsangebote sind modular aufgebaut. Fachkurse sind die kleinste Einheit. Sie lassen sich zu CAS-, DAS- und MAS-Studiengängen aufbauen. Der CAS Ressourcenorientiertes Home Treatment + Netzwerkarbeit besteht aus den drei Pflichtmodulen:- Fachkurs Ambulante psychiatrische Pflege
- Fachkurs Home Treatment
- Fachkurs Fallsupervision und kollegiale Beratung
Dieser CAS-Studiengang wird in folgenden Studiengängen angerechnet:
- DAS Integrierte Pflege: Mental Health
- MAS Integrierte Pflege: Mental Health
- MAS Gerontologie - Altern: Lebensgestaltung 50+
Weitere Anforderungen
Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassungDokumente
Dozenten
Grieser ManuelaDatum
18.08.2025Durchführungsort
Schwarztorstrasse 483007 Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Berner Fachhochschule, Departement GesundheitWebseite
www.bfh.ch/gesundheitKosten CHF
7000.00log-Punkte
360.00Andere Punkte
Sprachen
DeutschAnzeige