Die Bedeutung der Resilienz in der Berufsbildung

Lernziel / Kompetenzen
Die Teilnehmenden- erkennen die Wichtigkeit der Resilienz in der Berufsbildung und erkennen Handlungsmöglichkeiten.
- kennen Möglichkeiten und Strategien bei zwischenmenschlichen Herausforderungen resilient agieren zu können.
- reflektieren ihren professionellen Umgang mit Lernenden und Studierenden.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Aktivierungsfachfrau /-mann HF
- Dipl. biomedizinische/r Analytiker/-in HF
- Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
- Hebamme HF/ FH
- Dipl. Radiologiefachperson HF / FH
- Rettungssanitäter/ -in HF
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Fachfrau/-mann Betreuung
- Med. Praxisassistent/ -in
Bemerkung
Die Begleitung von Lernenden und Studierenden in allen Gesundheitsberufen erfordert vieles. Damit Ausbildungen und Studiengänge erfolgreich abgeschlossen werden können, bedarf es ein Zusammenspiel von ganz vielen Faktoren und Facetten. Resilienz ist einer davon. Die Berufsbildnerin/der Berufsbildner die/der in diesem Zusammenspiel eine wichtige Rolle spielt, steht im Mittelpunkt dieses Kurses.Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige Situationen zu bewältigen und dabei handlungsfähig zu bleiben, beziehungsweise das innere Gleichgewicht wieder zu finden.
Um die Funktion der Berufsbildnerin/des Berufsbildners über einen langen Zeitraum mit Freude ausüben zu können, braucht es eine gute Balance zwischen den vielfältigen Anforderungen.
In diesem Kurs lernen Sie die Bedeutung der Resilienz für die Ausübung dieser Funktion kennen.
Um die Funktion der Berufsbildnerin/des Berufsbildners über einen langen Zeitraum mit Freude ausüben zu können, braucht es eine gute Balance zwischen den vielfältigen Anforderungen.
In diesem Kurs lernen Sie die Bedeutung der Resilienz für die Ausübung dieser Funktion kennen.
Weitere Anforderungen
Berufsbildende aus allen GesundheitsberufenDozenten
Bühlmann RemoDatum
27.05.2025 - 27.05.2025Durchführungsort
Insel Campus3010 Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Insel Gruppe, Direktion Pflege Abteilung WeiterbildungWebseite
www.inselgruppe.ch/de/Kosten CHF
400.00log-Punkte
6.00Sprachen
DeutschAnzeige