Die Niere und der Wasser- Elektrolythaushalt

Lernziel / Kompetenzen
Die Niere ist das Fenster zu unserem Volumenstatus. Nebst dem Wasserhaushalt regelt sie den Elektrolythaushalt mit und bildet eigene Hormone. Was sollte man über die Physiologie der Niere wissen, um bei Nierenerkrankungen Symptome zu erkennen und einzuordnen? Wie wird die Niereninsuffizienz therapiert und welche pflegerischen Massnahmen sind wichtig? Und wie war das nochmal mit den Elektrolyten und ihren Funktionen?
- Repetition von Anatomie und Physiologie anhand eines Vorbereitungsauftrages
- Repetition und Vertiefung von ausgewählten Krankheitsbildern
- Elektrolyte leicht gemacht: Visualisierung der Grundlagen, Symptomerkennung bei Störungen
- Pflegerische Interventionen
- Fallbeispiele
- Pharmakologische Grundlagen
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Dipl. Pflegefachperson HF / IMC
Abschluss
SeminarbestätigungBemerkung
Tel. +41 (0) 71 494 15 30
mirjam.riechsteiner@kssg.ch
Dozenten
Müller JacquelineDatum
06.09.2023 - 06.09.2023Durchführungsort
Rorschacherstrasse 2269007 St.Gallen
Schweiz