Dolmetschen - muss ich, kann ich, soll ich...?

Lernziel / Kompetenzen
Wie in anderen Spitälern auch, werden am KSW zunehmend Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Herkunft und Sprache behandelt. Die alltäglichen Situationen im Praxisalltag gestalten sich häufig komplex, weil Kommunikation nicht oder nur erschwert möglich ist. Das Angebot eines bedarfsadäquaten Dolmetschens stellt ein entscheidendes Kriterium zur Sicherstellung einer wirksamen und effizienten medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Behandlung dar. Es zeigt sich im Alltag, dass mehrsprachige Mitarbeitende eine bedeutsame Ressource sind, weil sie einen wichtigen Beitrag zu einer gelungenen Kommunikation leisten. Diese Kurzschulung hat zum Ziel, die Mitarbeitenden in ihrer Funktion als Ad-Hoc-Dolmetscherin oder Ad-Hoc-Dolmetscher zu stärken.Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die wesentlichen Grundzüge des Dolmetschens
- erhalten ein Grundverständnis von den an die Dolmetschenden gestellten Anforderungen
- Einführung in den Prozess und die Techniken des Dolmetschens
- Überblick über das Rollenverhalten und die berufsethischen Standards
- Besprechung von typischen Dolmetsch Situationen am Arbeitsplatz
- Austausch über erlebte Situationen
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Med. Praxisassistent/ -in
- Krankenpflege FA SRK
- Pflegeassistent/ -in
- alle Berufsgruppen in der Pflege
Abschluss
KursbestätigungDozenten
Weiss NicoleDatum
29.08.2025 - 29.08.2025Durchführungsort
Brunngasse 308401 Winterthur
Schweiz
Bildungsanbieter
Kantonsspital WinterthurWebseite
www.ksw.chKosten CHF
0.00log-Punkte
3.00Sprachen
DeutschAnzeige