Fachkurs Adherencetherapie

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Adherencetherapie verfolgt einen recoveryorientierten Ansatz. Das heisst, Menschen mit einer psychischen und/oder somatischen Erkrankung, die sich in einem Veränderungsprozess befinden (z. B. Entscheid über Medikation, Entscheid über die richtige Wohnform, Entscheid über die richtige Therapieform) werden im besten Fall von einem Team bestehend aus einer Gesundheitsperson und einer/einem Peer auf diesem Weg begleitet. Diese Begleitung verfolgt das Ziel, den für den/die Klient*in richtigen Weg im Leben, in der Behandlung oder Therapie zu finden.

Dafür bietet die Adherencetherapie eine Toolbox mit verschiedenen wirksamen Techniken, welche sowohl die rationale Verarbeitung der Situation als auch die emotionale und transrationale Verarbeitung ermöglichen. Durch das spielerische Ansprechen verschiedener Wahrnehmungskanäle des/der Klient*in können Erfahrungen gemacht, Erkenntnisse erhoben und innere Wege beschrieben werden. Die Adherencetherapie ist eine strukturierte, in sich geschlossene Intervention, die aus acht bis zehn Sitzungen besteht. Ziel ist, den/die Klieint*in in einem Entscheidungsprozess zu begleiten, wie sie, er zukünftig leben und sich therapeutisch begleiten lassen möchte.

Der Fachkurs «Adherencetherapie» wird durch den Dachverband Adherence (Deutschland) unterstützt. Sie haben die Möglichkeit, neben der Kursbestätigung der BFH auch eine Anerkennung als Adherence-Therapeut*in durch den Dachverband zu erwerben und sich in diesem Netzwerk registrieren zu lassen.

Ausbildungsziel
  • Sie können Ihre erworbenen Fertigkeiten in der stationären und/oder ambulanten Berufspraxis umsetzen.
  • Sie können Behandlungsdiagnosen, unwirksames Therapiemanagement, Lebenskrise und unwirksames Coping zielsicher und erfolgreich bearbeiten.
  • Sie kennen Techniken und Tools, betroffene Klient*innen zu sich selbst zu führen und auf deren Weg zu begleiten.
  • Sie kennen wichtige Literatur zum Thema und sind in der Lage, Ihr Wissen zielgerichtet zu erweitern.

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
  • Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Arzt

Abschluss

Fachkurs in Adherencetherapie

Bemerkung

Unsere Weiterbildungsangebote sind modular aufgebaut. Fachkurse sind die kleinste Einheit. Sie lassen sich zu CAS-, DAS- und MAS-Studiengängen aufbauen. 
Dieser Fachkurs kann in folgenden Studiengängen ein Wahlmodul sein:
  • CAS "Ambulante psychiatrische Pflege"
  • CAS "Forensisch psychiatrische Pflege und Betreuung"
  • DAS "Integrierte Pflege: Mental Health"
  • MAS "Integrierte Pflege: Mental Health"

Weitere Anforderungen

Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassung

Dozenten

  • Amrein Nicole
  • Grieser Manuela
  • Lo Faso Maja

Datum

09.01.2024 - 28.02.2024

Durchführungsort


3007 Bern
Schweiz

Bildungsanbieter

Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit

Kosten CHF

2300.00

log-Punkte

120.00

Andere Punkte

Sprachen

Deutsch