Fachkurs Somatische Krisenintervention


Lernziel / Kompetenzen
Die Veränderungen im Gesundheitswesen führen zu einer verkürzten Aufenthaltsdauer im Spital. Dadurch steigt die Akuität der Krankheitsbilder, was die Arbeit für Gesundheitsfachpersonen spannend und herausfordernd macht.Im Fachkurs erweitern Sie Ihre klinischen Kompetenzen. Sie erarbeiten sich Wissen, welches für die evidenzbasierte pflegerische Einschätzung und Betreuung von Patient*innen in einer erweiterten pflegerischen Berufsrolle wichtig ist.
Während des Unterrichts vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu relevanten Themengebieten auf der Basis von realen oder konstruierten Fällen. Die einzelnen Einheiten zielen auf die fachliche Vertiefung in der Patientenversorgung ab, wie auch auf die Verbesserung der kommunikativen Fertigkeiten in herausfordernden Situationen. Sie reflektieren Ihre eigene Berufsrolle wiederholt unter dem Einbezug verschiedener Perspektiven. Die Dozent*innen aus unterschiedlichen Settings, Disziplinen und Professionen zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus.
Ausbildungsziel
- Sie wissen um die Besonderheiten in der Anamnese und Behandlung von gebrechlichen und betagten Patient*innen mit unspezifischer Symptomatik auf dem Notfall.
- Sie wenden angepasste Anamnesetechniken an.
- Sie haben einen Einblick in die Unfallbewältigung bei Patient*innen nach traumatischen Situationen mit ihren verschiedenen Reaktionen erhalten.
- Sie erkennen einen Stroke und können erste Massnahmen einleiten.
- Sie wenden beruhigende Stimmtechniken an, um Situationen zu deeskalieren.
- Sie entwickeln Techniken zum Umgang mit Stress in Krisensituationen.
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Experte/ -in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/ -in Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
- Hebamme HF/ FH
- Physiotherapeut/-in
- Careteam-Mitarbeiter*innen
Abschluss
Der Kompetenznachweis besteht aus einer Posterpräsentation als Prüfungsleistung.Bemerkung
Dieser Fachkurs wird in folgenden Studiengängen angerechnet:- CAS Akut- und Notfallsituationen
- DAS Integrierte Pflege: Somatic Health
- MAS Integrierte Pflege: Somatic Health
Weitere Anforderungen
Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassungDozenten
- Ausgewiesene Expert*innen
- Thomi Mirjam
Datum
23.10.2023 - 24.11.2023Durchführungsort
3007 Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Berner Fachhochschule, Departement GesundheitWebseite
www.bfh.ch/gesundheitKosten CHF
2300.00log-Punkte
120.00Andere Punkte
Sprachen
DeutschAnzeige