Flucht und Migration im Kontext der Hebammenbetreuung
Lernziel / Kompetenzen
• Du kennst die Risikofaktoren die Flucht und Migration auf die peripartale Gesundheit hat.
• Du verinnerlichst den Unterschied Equity und Equality und kennst die praktischen Konsequenzen daraus.
• Du hinterfragst deine eigenen Einstellungen und Ansichten selbstkritisch. Du lernst, wie sie sich auf deine Arbeitsweise auswirken und wie dies bei Anderen der Fall sein kann.
• Du weisst, wie transkulturelle Kompetenz entsteht und setzt sie in deinem Arbeitsalltag ein.
• Du kannst den Begriff Intersektionalität erklären und seine Bedeutung für die Betreuung von Familien ableiten.
• Du kennst den Begriff Ally und weisst, was du dafür tun kannst, ein Ally zu sein.
• Du kennst einige Teile der rassistischen Entstehungsgeschichte der Gynäkologie und Geburtshilfe.
• Dir sind die kritischen Aspekte von “helfen wollen/sollen/müssen” bewusst, ebenso wie einige Tipps zur Selbstfürsorge.
Zielgruppen
- Hebamme HF/ FH
- Hebamme mit Master / PhD
- Stillberater/-in
Abschluss
Sensibiliersierung zum Thema Flucht und Migration in der HebammenbegleitungBemerkung
Zur Teilnahme des Workshops "Flucht und Migration im Kontext der Hebammenbetreuung" wird ein Gutschein mit grosszügigem Rabattcode für das Midwife Refugee Kit abgegeben.
Dozenten
- Frei Patrizia
- Huber Lynn
Datum
24.02.2025 - 24.02.2025Durchführungsort
Katharina-Sulzer Platz 98400 Winterthur
Schweiz
Bildungsanbieter
Schweizerischer Hebammenverband - Sektion Zürich und SchaffhausenWebseite
shv-zh.ch/Kosten CHF
200.00Kosten CHF für Mitglieder
180.00log-Punkte
5.00Sprachen
DeutschAnzeige