Geburtsverletzungen erkennen und versorgen

Lernziel / Kompetenzen
Die ausserklinisch tätige Hebamme bespricht in der Schwangerenvorsorge die Evidenzen zur Prävention von Geburtsverletzungen.
Die ausserklinisch tätige Hebammen weiss um die Physiologie des Geburtfortschrittes und der Geburtswege. Sie evaluiert präventive Massnahmen unter der Geburt, um Geburtsverletzungen zu vermeiden.
Die ausserklinisch tätige Hebamme erkennt und versorgt Verletzungen der Geburtswege postpartum bis zum Dammriss 3. Grades.
Die ausserklinisch tätige Hebamme unterstützt die Wundheilung der Geburtswege im Wochenbett.
Zielgruppen
Hebamme HF/ FHAbschluss
Geburtsverletzungen als Hebamme vermeiden, erkennen und versorgenBemerkung
Cave: Natürlich laut Leistungsauftrag Versorgung bis und mit Dammverletzungen zweiten Grades.Weitere Anforderungen
Gemeint sind Geburtsverletzungen bis und mit Grad3 eines Dammrisses.Dozenten
Behrens AngelikaDatum
13.10.2023 - 13.10.2023Durchführungsort
Schürlistrasse 38344 Bäretswil
Schweiz
Bildungsanbieter
Sektion Geburtshaus- und HausgeburtshebammenWebseite
www.hebamme.ch/verband/sektionen/Kosten CHF
165.00Kosten CHF für Mitglieder
165.00log-Punkte
3.00Sprachen
DeutschAnzeige