Gerontopsychiatrie- herausforderndes Verhalten

Lernziel / Kompetenzen
Im Kurs wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:Die Teilnehmenden
- vertiefen des gerontopsychiatrischen Fachwissens im Umgang mit herausfordernden Situationen
- kennen des gerontopsychiatrischen Pflegeparadigmas
- stärken die eigene psychische Widerstandskraft (Resilienz)
Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.
Inhalte
- Empathische Pflege: Wertschätzung sich selber und anderen gegenüber beibehalten
- Psychopharmaka: Wirkungen und Nebenwirkungen
- Herausfordernde Situationen in der Pflege und Betreuung gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen
- Stärkung der eigenen psychischen Widerstandskraft (Resilienz)
- Psychopharmaka: Wirkungen und Nebenwirkungen
- Herausfordernde Situationen in der Pflege und Betreuung gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen
- Stärkung der eigenen psychischen Widerstandskraft (Resilienz)
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Krankenpflege FA SRK
Bemerkung
Sind Sie in einem Alters- und Pflegezentrum tätig und haben manchmal das Gefühl, in einer Psychiatrie zu arbeiten? Finden Sie sich immer öfters in Situationen wieder, die Sie persönlich und fachlich herausfordern?Vertiefen Sie ihr gerontopsychiatrisches Fachwissen, um sich im Umgang mit herausfordernden Situationen sicherer und handlungsfähiger zu machen.
Dozenten
Winter AndréDatum
19.09.2023Durchführungsort
3011 Bern
Schweiz