HebiTaping1

e-log Label

Lernziel / Kompetenzen

Ziele & Inhalte

- Die Teilnehmerinnen kennen verschiedene Anlagetechniken.
- Sie unterscheiden die farbliche Wirkung der verschiedenen Tapes und ordnen entsprechende Indikationen zu.
- Sie wenden einzelne Tapes für unterschiedliche Problemstellungen in der Schwangerschaft wie Hyperemesis, Ischiasbeschwerden und Schweregefühl im Bauch usw. sowie im Wochenbett, beispielsweise Milcheinschuss, Sectionarben usw. gegenseitig an.
- Die praktische Arbeit erfolgt jeweils im 2-er-Team; für je 4 Teams steht eine Instruktorin zur Verfügung.

Zielgruppen

  • Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
  • Pflegefachperson DN I
  • Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
  • Pflegefachperson mit Master / PhD in Nursing Sciences
  • Hebamme HF/ FH
  • Stillberater/-in
  • Physiotherapeut/-in
  • Fachfrau/-mann Gesundheit
  • Krankenpflege FA SRK
  • In Ausbildung/in Weiterbildung
  • Studierende Vorbereitung HFP
  • Arzt
  • APM-Therapeutin

Abschluss

Kursbestätigung

Weitere Anforderungen

- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- abgeschlossene Berufslehre / Studium: Hebamme, Pflegefachperson, Stillberaterin IBCLC, Gynäkologin, Physiotherapeutin, Physiotherapeutin, APM-Therapeutin ODER Studierende dieser Berufe
- Interesse an Kinesiotaping im Bereich Schwangerschaft, Wochenbett, Stillzeit, Neugeborene

Dozenten

  • Hangartner-Buschor Bettina
  • Heldstab Indermaur Anna

Datum

03.11.2023 - 03.11.2023

Durchführungsort

Kugelgasse 2, Hotel Sonne, Rittersääli, Parterre, durchs Restaurant durch
9450 Altstätten
Schweiz

Bildungsanbieter

Heldstab Indermaur Anna

Kosten CHF

240.00

Kosten CHF für Mitglieder

240.00

log-Punkte

6.50

Sprachen

Deutsch