Palliative Care – Aufbaukurs Level B1

Lernziel / Kompetenzen
Die nationale Strategien des Bundesamtes für Gesundheit beinhalten als Zielsetzung eine gezielte und stufengerechte Weiterbildung. Die Pflege, Betreuung und Begleitung der Betroffenen erfordern gezieltes Fachwissen. Der Lehrgang baut auf dem erworbenen Wissen des Kurses Palliative Care Level A2 auf.
- Vertiefung der Kenntnisse in Palliative Care
- Assessment/Symptommanagement:
- Delirmanagement/Unruhe/Angst
- Nausea/Emesis
- Fatigue
- Ernährungsprobleme
- Ethische Entscheidungsfindung
- Wundmanagement in palliativen Situationen
- Edukation
- Krisenintervention und Begleitung der Angehörigen
- Notfallsituationen, Sedierung
- Patientenrecht und Patientenverfügung
- Resilienz und Achtsamkeit
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Pflegefachperson DN I
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
Abschluss
Zertifikat. Die Anerkennung richtet sich nach den Empfehlungen von palliative.ch und der European Oncology Nursing Society (EONS)Weitere Anforderungen
Dipl. Pflegefachpersonen, die mit der Begleitung und Betreuung von chronisch kranken, alten sowie sterbenden Menschen beauftragt sind.Vorausgesetzt ist der absolvierte Lehrgang Palliative Care A2 oder eine Äquivalenzprüfung sur dossier.
Dokumente
Dozenten
Wiedmer SusanneDatum
05.05.2025 - 21.08.2025Weitere Durchführungen
- 23.02.2026 - 29.04.2026
- 26.10.2026 - 21.01.2027
Durchführungsort
Rorschacher Strasse 2269000 St. Gallen
Schweiz
Bildungsanbieter
HOCH Health OstschweizWebseite
www.h-och.ch/Kosten CHF
1800.00log-Punkte
140.00Sprachen
DeutschAnzeige