Palliative Care - Grundlagen und Assessment und Behandlungen von Symptomen

Lernziel / Kompetenzen
Palliative Care ist ein inter- und multidisziplinäres Konzept in der Betreuung von Menschen, mit einer unheilbaren Krankheit. Es orientiert sich an den physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen der Betroffenen. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Einschätzung (Assessment) und Kontrolle von Symptomen, die die Lebensqualität einschränken. Eine vernetzte, interprofessionelle Versorgungsstruktur, bereits früh im Krankheitsverlauf und begleitend zu kurativen Massnahmen, ermöglichen eine bestmögliche Symptomkontrolle und eine vorausschauende Planung.
Ziele
1. Grundlagen zur Palliativversorgung
Ziele:
Die Teilnehmenden
2. Assessment und Behandlung von Symptomen
Ziele:
Die Teilnehmenden
Ziele
1. Grundlagen zur Palliativversorgung
Ziele:
Die Teilnehmenden
- wissen, wodurch sich die Palliativversorgung auszeichnet
- kennen den Unterscheid zwischen palliativer Grundversorgung und spezialisierter Palliative Care
- kennen das Angebot des Zentrums für Palliative Care (Ambulante Sprechstunde, Bettenstation, Konsiliardienst) und die Anmeldeprozesse
- kennen den Stellenwert von "Early Palliative Care" und "Advance Care Planning"
2. Assessment und Behandlung von Symptomen
Ziele:
Die Teilnehmenden
- Vertiefen ihr Wissen im Umgang mit belastenden Symptomen: Schmerz, Nausea/Emesis, Angst, Obstipation/Ileus, Dyspnoe, Delir, Fatigue
- Erwerben Grundkenntnisse in der Vorgehensweise zur Therapiezielfindung (Entscheidungsfindungsprozesse)
- Kennen den Stellenwert der multiprofessionellen Zusammenarbeit in der Symptombehandlung
- Kennen die Möglichkeit der subkutanen Medikamenten- und Infusionsverabreichung und off-label-use
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Dipl. Pflegefachperson mit anderer Spezialisierung
- Fachfrau/-mann Gesundheit
- Med. Praxisassistent/ -in
- Krankenpflege FA SRK
- Arzt
Abschluss
KursbestätigungDozenten
- Bechter Laura
- Corrodi Manuela
- des Zentrums für Palliative Care Ärztinnen und Ärzte
Datum
16.04.2025 - 17.04.2025Durchführungsort
Brunngasse 308401 Winterthur
Schweiz
Bildungsanbieter
Kantonsspital WinterthurWebseite
www.ksw.chKosten CHF
300.00log-Punkte
14.00Sprachen
DeutschAnzeige