Psychiatrische Pflegeschwerpunkte - Symptome erkennen und Interventionen einleiten

Lernziel / Kompetenzen
EinleitungMultimorbide Patientinnen und Patienten, akut und chronisch erkrankte, zeigen zunehmend psychiatrische Symptome und Verhaltensweisen. Dies stellt an die Pflegefachpersonen eine erhöhte Anforderung, um sowohl den somatischen als auch den psychiatrischen Herausforderungen im Alltag im somatischen Setting gerecht zu werden. Daher ist es von hoher Relevanz, dass psychiatrische Symptome und Verhaltensweisen als solche erkannt, eine mögliche Triagierung eingeleitet und/oder und fachgerechte Zielsetzungen und Interventionen eingeleitet und umgesetzt werden können.
Ziele
Die Teilnehmenden
- erhalten einen Einblick zu ausgewählten psychiatrischen Krankheitsbildern
- lernen Symptome dieser psychiatrischen Krankheitsbilder kennen
- lernen psychiatrische, pflegerische Zielsetzungen und Interventionen kennen und diskutieren deren Adaption in das somatische Setting
- diskutieren erlebte Herausforderungen mit psychiatriespezifischen Verhaltensweisen aus ihrem Praxisalltag und analysieren mögliche Lösungsansätze bezüglich Zielsetzungen und Interventionen
Zielgruppen
Dipl. Pflegefachperson HF/ FHAbschluss
KursbestätigungDozenten
- Bregenzer Ursula
- Reutimann Elisabeth
Datum
04.06.2025 - 04.06.2025Durchführungsort
Brauerstrasse 158400 Winterthur
Schweiz
Bildungsanbieter
Kantonsspital WinterthurWebseite
www.ksw.chKosten CHF
150.00log-Punkte
7.00Sprachen
DeutschAnzeige