Rund um die Bewegung im Spital

Lernziel / Kompetenzen
Bewegung ist in unserem Leben sehr wichtig. Wer sich bewegt, kommt voran und kann aktiv sein. Ausreichende Bewegung ist wichtig für die Gesundheit. Eine Einschränkung in der Bewegung kann weitreichende Folgen haben, z. B. Gefahr eines Dekubitus, Sturzes, Thrombose oder Kontrakturen aber auch psychische und soziale Auswirkungen haben.In dieser Fachfortbildung geht es um die eigene Bewegung als auch um die Bewegungsförderung der Patientinnen/Patienten in ihrem Genesungsprozess. Pflegefachpersonen mit einer guten Kontrolle ihres eigenen Körpers können durch kompetentes, professionelles Vorgehen, Patientinnen/Patienten sicher und physiologisch bewegen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- erkennen die Wichtigkeit der Bewegungsförderung im Genesungsprozess
- setzen eine rückenschonende Arbeitsweise im Alltag um
- können Transfertechniken und Hilfsmittel patientenorientiert auswählen und anpassen
- setzten sichere Transfer- und Positionierungstechniken um
- wenden angepasste Interventionen und Aufstehmethoden bei Stürzen an
Zielgruppen
- Dipl. Pflegefachperson HF/ FH
- Fachfrau/-mann Gesundheit
Abschluss
KursbestätigungDozenten
- Hohl Sabrina
- Brunner Cornélia
Datum
25.04.2025 - 25.04.2025Weitere Durchführungen
16.10.2025 - 16.10.2025Durchführungsort
Brauerstrasse 158401 Winterthur
Schweiz
Bildungsanbieter
Kantonsspital WinterthurWebseite
www.ksw.chKosten CHF
150.00log-Punkte
7.00Sprachen
DeutschAnzeige