Zertifikatslehrgang SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in

Lernziel / Kompetenzen
Machen Sie sich während dieses Zertifikatslehrgangs mit den neuesten Konzepten, Lehrplänen und Lehrmitteln vertraut. Vertiefen Sie Ihre didaktischen und methodischen Fähigkeiten, um Lernveranstaltungen mit Erwachsenen professionell zu konzipieren und durchzuführen.- Sie bereiten Lernveranstaltungen im eigenen Fachbereich mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vor, führen diese durch und werten sie aus.
- Sie verfügen über ein breites Methodenrepertoire und adaptieren diese situativ auf die gegebene Gruppensituation.
- Sie pflegen den Austausch mit den Teilnehmenden als Interaktionsprozess und reagieren situationsadäquat, um die Arbeitsfähigkeit der Gruppe zu bewahren.
- Sie entwickeln die Fähigkeit zur Selbstreflexion als Kursleiter/-in und passen ihre Handlungsweise entsprechend an.
Zielgruppen
Ausbildende in der Kurstätigkeit mit Erwachsenen oder im Tätigkeitsfeld von Lern- und ArbeitsgemeinschaftenAbschluss
ZertifikatBemerkung
Der Zeritifikatslehrgang SVEB-Zertifikat beinhaltet das Modul AdA ZA-DL «Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen». Dies wiederum entspricht der Stufe 1 des AdA-Baukastens. Es ist der erste Teil von insgesamt sechs AdA-Modulen, die zum eidg. Fachausweis Ausbilder/-in (Stufe 2 des AdA-Baukastens) führen.Wer nach Abschluss des Moduls und Bestehen des Kompetenznachweises die für dieses SVEB-Zertifikat erforderliche Praxiserfahrung (mind. 2 Jahre) in einem Umfang von 150 Stunden noch nicht ausweisen kann, erhält vorerst eine Modulbestätigung ausgestellt.
Weitere Anforderungen
- Fachkompetenz im eigenen Fachbereich (entsprechender Berufsabschluss auf Stufe EFZ, HF oder FH)- Zugang zu Lehr- und Lernsituationen mit Gruppen von Erwachsenen
- Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen sind von Vorteil (und begünstigen den Lernerfolg).
- Es wird empfohlen, spätestens parallel zum Lehrgangsbesuch eigene Lernveranstaltungen durchzuführen.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Es gilt Notebook-Pflicht für den Präsenzunterricht.
Dozenten
Birkenmaier KatiaDatum
02.06.2025 - 02.12.2025Durchführungsort
Freiburgstrasse 1333008 Bern
Schweiz
Bildungsanbieter
Berner Bildungszentrum Pflege AGWebseite
www.bzpflege.ch/Kosten CHF
4300.00log-Punkte
265.00Sprachen
DeutschAnzeige