CAS Still- und Laktationsberatung

e-log Labele-log Labele-log Label

Obiettivo di apprendimento / competenza

Sie erweitern und vertiefen Ihr Fachwissen zum Thema Stillen, um Frauen in der Schwangerschaft und in der gesamten Stillzeit kompetent beraten zu können. Schwerpunktmässig befassen Sie sich mit der Physiologie und mit Komplikationen beim Stillen sowie der Laktation. 

Durch praxisnahen Unterricht und durch die Schulung ihrer kommunikativen Fähigkeiten sind Sie als ausgebildete*r Still- und Laktationsberater*in in der Lage, Mütter bei komplexen Stillproblemen einfühlsam, bedürfnisgerecht und fachkundig zu beraten. 


Nach Abschluss des CAS haben Sie die nötigen Fachkenntnisse erworben, um das IBLCE-Examen (International Board of Lactation Consultant Examiners) ablegen zu können und bei Bestehen den Titel Still- und Laktationsberater*in IBCLC zu tragen: 

  • Sie erweitern und vertiefen Ihr Fachwissen rund ums Stillen. 
  • Sie sind in der Lage, eine Frau/ein Paar in der Schwangerschaft und der gesamten Stillzeit kompetent zu beraten. 
  • Sie sind befähigt, beim Stillen von frühgeborenen, kranken oder behinderten Säuglingen Lösungswege aufzuzeigen und kranke Mütter bei Fragen rund ums Stillen zu unterstützen. 
  • Sie sind in der Lage, Beratungssituationen zu analysieren und daraus Verbesserungsvorschläge abzuleiten. 
  • Sie können bestehende Richtlinien evaluieren oder im interdisziplinären Team neue Richtlinien erarbeiten. 
  • Sie vertiefen Ihre sozialen Fertigkeiten in der Stillberatung. 
  • Sie können die Rechte der stillenden Frau benennen. 

Gruppo di destinatari

  • Infermiera diplomata SS / SUP
  • Infermiera dipl. con altre specializzazioni
  • Infermiera con Master / PhD in Scienze inf.
  • Ergoterapista
  • Dietista
  • Levatrice SS / SUP
  • Psicoterapista
  • Medico
  • Logopäd*innen, Sprachtherapeut*innen, Mütter-Väterberater*innen, Apotheker*innen,

Titolo

Siehe Bemerkungen

Osservazione

Folgende Teilkompetenznachweise müssen Sie zum erfolgreichen Abschluss des CAS-Studiengangs erfüllen:

  • Teilnahme am Unterricht (mind. 80 Prozent). Bewertung mit Prädikat.
  • Teilnahme an der simulierten Klientinnenberatung. Bewertung mit Prädikat.
  • Praktikum inklusive Praktikumsbericht in Form einer kurzen Reflexion. Bewertung mit Prädikat.
  • Beantwortung eines Fragenkatalogs mit ungefähr 30 bis 40 Fragen in Form eines Multiple-Choice-Tests. Numerische Note, mindestens Note 4, 60 Prozent der Fragen müssen richtig beantwortet sein.
  • Mündliche Präsentation von max. 25 Minuten zu einem selbstgewählten Thema mittels PowerPoint. Numerische Note, mindestens Note 4.

Für die Gesamtnote des CAS-Studiengangs wird der Durchschnitt aus der Note der Präsentation/schriftlichen Arbeit und der Note des Multiple-Choice-Tests errechnet. Sämtliche Kompetenznachweise müssen bestanden, bzw. erfüllt worden sein, damit ein Zertifikat ausgestellt werden kann.

Altre esigenze

Als Studierende in der Weiterbildung bringen Sie gewisse Voraussetzungen mit. Die ausführlichen Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der BFH unter: www.bfh.ch/gesundheit/weiterbildung/zulassung

Responsabile del corso

Messmer Rahel

Data

18.09.2025

Luogo del corso


Bern
Svizzera

Fornitore di formazione

Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit

Prezzo in CHF

4850.00

Punti log

300.00

Altri punti

Lingue

Tedesco